Nervenkitzel, Anspannung und Vorfreude waren zur Saisoneröffnung an der Hubertusburg zu spüren. Unsere Mannschaft empfing mit Fortuna Bredeney II. zum ersten Spieltag wahrlich keine Laufkundschaft. Es ging direkt gegen einen echten Gradmesser.
Der erfreulich hohen Zuschauerzahl angemessen führte Schiedsrichter Guido Beckort beide Mannschaften in Profimanier auf den Center Court vor den Ruinen der altehrwürdigen Hubertusburg. Insbesondere die zahlreichen Altinternationalen und Schlachtenbummler auf dem Markusplatz dankten es ihm und peitschten die von Capitano Scatello angeführte ESG-Elf mit tosendem Applaus noch einmal ein.
Beide Teams fanden mit guten Ballstaffetten in die Partie, welche bereits in der fünften Minute ihren ersten Aufreger erlebte. Neuzugang Berkowitsch wurde auf die Reise geschickt und umkurvte den desorientierten Gästetorhüter rund 25 Meter vor dem leeren Gehäuse. Doch Berkowitsch konnte nicht ins Tor einschieben, sondern wurde vom Torwart rüde von den Beinen geholt. Allen war klar, was folgen sollte - doch der Referee ließ zur Überraschung aller Kiebitze den roten Karton stecken und zückte lediglich die gelbe Karte.
Der anschließende Freistoß brachte nichts ein, obwohl das Trainerduo Kljajic/Schynol mit Henrik Hammer-Vorholt - heute im Lahm-Style als inverser Außenverteidiger aufgeboten - den besten Schützen für diese Aufgabe nominierte.
In den Folgeminuten sahen Linksverteidiger Sonnenberg und Defensivanker Hemling vergleichsweise läppische gelbe Karten. Nach der ersten Phase gewann der Gast ein wenig die Oberhand, doch die Defensive um die Innenverteidiger Hemling und Altenkamp bekam vor dem im Tor agierenden Mike Bielan meist noch einen Fuß in die Tür, bevor es brenzlig wurde.
Auf der Gegenseite rauschten leider auch einige Hereingaben der ESG von Rechtsaußen Bowinkelmann und dem linken Flügeltandem Jung/Sonnenberg an Freund und Feind vorbei.
Die ESG gab über das Kreativzentrum Scatello und Karic nun jedoch wieder mehr den Ton an. Folgerichtig wurde der frischverlobte Pham freigespielt, der eiskalt zur umjubelten Führung vollstreckte (35. Minute).
Wenige Zeigerumdrehungen später überlistete Sonnenberg den erneut auf falschem Fuß erwischten Gästetorwart mit einem Kunstschuss von der linken Flanke. Der beruhigende Vorsprung hielt jedoch nur kurz: Bielan traf Hemling bei einer Klärungsaktion aus kürzester Distanz und der Unparteiische hatte erneut einen kuriosen Auftritt und entschied auf Handelfmeter. Der auffällige Gästekapitän Yano ließ sich nicht zwei Mal bitten und brachte die Fortunen wieder heran.
In der Halbzeit stellten Kljajic und Schynol um und brachten Zaubermaus Rhamsoussi für Vorholt. Die ESG agierte nun im 3-5-2, Jung rückte von links ins Defensivzentrum, während Karic in den Sturm rückte, hinter dem Rhamsoussi nun die Fäden zog.
Mit Wiederanpfiff erntete die ESG direkt die Früchte dieser Umstellung. Ein langer Schlag von Jung überraschte die Fortuna-Defensive, Rhamsoussi ließ direkt mit einem Dribbling aufhorchen und spielte Berkowitsch frei, der den Anhang mit seinem Premierentreffer zum jubeln brachte.
Bredeney rang sichtlich geschockt um Struktur, fand sie jedoch erst einmal nicht - im Gegenteil: die ESG spielte souverän auf und kam zu einigen Chancen. Berkowitsch ließ die Hubertusburg erneut beben als er den Ball in bester Podolski-Manier unter die Latte hämmerte. 4:1 für unsere Mannschaft! (54. Minute).
Damit war die Messe eigentlich gelesen. Schwindende Kräfte und mangelnde Konzentration brachte Bredeney jedoch noch einmal ein wenig ins Spiel. Ein Fehlpass im Spielaufbau bescherte Yano die Möglichkeit, welche er gegen den chancenlosen Bielan zum 4:2 nutzte.
In der Folge musste die ESG noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um.die Gäste nicht noch an eine Aufholjagd glauben zu lassen. Mit vereinten Kräften und vollem Einsatz auf und neben dem Rasen brachte die Mannschaft das Spiel jedoch nach Hause. Die eingewechselten Sisman, Schulz und El Hasnaoui rieben sich für ihre Kollegen auf und halfen ebenso wie die immer wieder motivierenden, heute leider nicht berücksichtigten Ergänzungsspieler, dabei die drei Punkte an der Burg zu behalten. Einziger Wermutstropfen kurz vor Ende der regulären Spielzeit: Keeper Bielan verletzte sich am Knie und musste vom Platz. Der von Schulterproblemen geplagte Agethen kam für ihn und behielt in den Folgeminuten eine weiße Weste.
So kann man starten und optimistisch auf die nächsten Aufgaben schauen. Klar ist jedoch: nur mit so beherzten Auftritten wie heute wird unsere Mannschaft ihr Potenzial abrufen und eine gute Rolle in der ziemlich ausgeglichenen Liga spielen.
Am kommenden Wochenende geht es mit einem Heimspiel weiter: aufgrund der andauernden Platzarbeiten an der Uhlenstr. erwarten wir den Heisinger SV um 11 Uhr an der Hubertusburg.
ESG 99/06
Fortuna Bredeney 2
Kreisliga B Gruppe 3 · 01. Spieltag